Studie

Frauen blicken in Bezug auf ihre Altersvorsorge deutlich skeptischer in die Zukunft als Männer

Während Männer ihre finanzielle Absicherung im Alter überwiegend optimistisch sehen, blicken Frauen deutlich skeptischer in die Zukunft. Der Deutsche Altersvorsorge-Index zeigt: Besonders groß ist die Sorge vor Altersarmut, denn rund 79 % der Frauen geben an, dass sie diese Sorge nachempfinden, bei Männern sind es nur 68 %. Mehr zur Realität weiblicher Altersvorsorge in unserem neuesten Working Paper „Female Finance – Empirische Ergebnisse zur Altersvorsorge von Frauen“.

Studie

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2025

Die Einstellung der Deutschen zu Aktien und aktienbasierten Geldanlagen befindet sich trotz weltwirtschaftlicher und geopolitischer Anspannungen auf dem zweithöchsten Wert der vergangenen fünf Jahre. Das spiegelt der aktuelle Deutsche Geldanlage-Index (DIVAX-GA) des DIVA wider, der Sommer 2020 halbjährlich die Stimmung in der Bevölkerung zu aktienbasierten Geldanlagen misst und Werte von -100 bis +100 Indexpunkte einnehmen kann. Seitdem ist der Index um fast 9 Punkte geklettert. Im Sommer 2025 liegt der Wert bei 33,6 Punkte, im Sommer 2020 lag er noch bei 24,9.

Studie

DIVAX-AV – Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2025

Nicht erst seit Trump, sondern schon mit Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Verunsicherung der Bevölkerung in Deutschland zugenommen. Dies spiegelt sich auch in der Sorge der Menschen um ihre Altersabsicherung wider. Der Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX Altersvorsorge) hat sich im Frühjahr 2025 zum zweiten Mal in Folge auf nunmehr -2,3 verschlechtert. Damit hat sich der Index seit vier Jahren, mit einem kleinen Ausreißer im Frühjahr 2023, im negativen Bereich festgesetzt.

Studie

(Insbesondere junge) Frauen treiben den Index.

Die positive Entwicklung des Deutschen Geldanlage-Index DIVAX-GA in den letzten viereinhalb Jahren wird wesentlich von einer zunehmend aufgeschlossenen Haltung der Frauen gegenüber Aktien, Börsen und Kapitalmärkten getrieben. Die aktuellen geschlechterspezifischen Indexwerte zeigen im Vergleich zum Sommer 2020 (erstmalige Erhebung) einen bemerkenswerten Unterschied: Während der Einzelindex des männlichen Teils der Bevölkerung nur moderat steigt (von36,6 auf 41,6), hat sich der Einzelindex der Frauen mehr als verdoppelt (von 13,6 auf 29,7).

Studie

Ergebnisse des Deutschen Geldanlage-Index vom Winter 2024/2025

Die Einstellung der Deutschen zu Aktien und aktienbasierten Geldanlagen hat sich in den letzten 6 Monaten und noch weitaus mehr im 4-Jahres-Trend signifikant verbessert. Das spiegelt der Deutsche Geldanlage-Index (DIVAX-GA) Winter 2024/25 des DIVA wider, der seit Sommer 2020 halbjährlich die Stimmung in der Bevölkerung zu aktienbasierten Geldanlagen misst und Werte von -100 bis +100 Indexpunkte einnehmen kann. Der Index ist im Januar 2025 im Vergleich zum Sommer 2024 von 30,7 auf einen neuen Spitzenwert von 35,5 Punkte gesprungen. Im Sommer 2020 lag der Wert noch bei 24,9, also mehr als 10 Punke unter dem heutigen Niveau.

Studie

Deutscher Altersvorsorge-Index Herbst 2024 (DIVAX-AV)

Der aktuelle Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) hat sich auf minus 0,9 leicht verschlechtert. Seit seiner Ersterhebung vor vier Jahren pendelt er um die Nulllinie und reflektiert damit auch langfristig ein äußerst verhaltenes Stimmungsbild der Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Rente. Der Index wird halbjährlich vom Deutschen Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) erhoben und kann Werte zwischen minus 100 und plus 100 ausweisen.

Studie

Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2024 (DIVAX-AV)

Der aktuelle Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV) zeigt, dass der Wert sich im Rahmen der Frühjahrsbefragung 2024 von 2.000 Bürgerinnen und Bürgern auf minus 0,4 leicht verbessert hat. Es scheint so, als hätte der mehrjährige Abwärtstrend im Stimmungsbild zur Rente seinen Tiefpunkt überwunden. Im Herbst 2023 lag er noch bei minus 4,4 Punkten. Der seit dem Jahr 2020 vom Deutschen Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) halbjährlich erhobene Index kann Werte zwischen minus 100 und plus 100 ausweisen.

Studie

Ergebnisse des Deutschen Geldanlage-Index vom Winter 2023/2024

Der Deutsche Geldanlage-Index (DIVAX-GA) zeigt, dass sich trotz geopolitischer Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen das Meinungsklima für aktienbasierte Geldanlagen im Winter 2023/24 stabilisiert: Der Indexwert liegt bei 30,3. Dieser Trend sollte die Politik ermutigen, die positive Aktienkultur in Deutschland gezielt für kapitalmarktorientierte Altersvorsorgeprojekte wie das Generationenkapital und eine Reform privater Altersvorsorge zu nutzen. Die Bevölkerung signalisiert Rückenwind für die Förderung der aktienbasierten Altersvorsorge.

Studie

DIVAX-GA – Sonderbefragung Nachhaltige Geldanlage

Das Meinungsklima für aktienbasierte Geldanlagen bleibt trotz der anhaltenden Unruhe an den Börsen stabil auf positivem Niveau. Im Vergleich zu vorhergehenden Phasen erheblicher Volatilität lassen sich die Menschen von Rücksetzern kaum mehr verunsichern, sondern betrachten die Langfristigkeit ihrer Anlageentscheidungen. Der abnehmende Optimismus mit zunehmendem Alter bleibt bestehen. Die Börsen-Affinität von Frauen nimmt deutlich zu.

Studie

DIVA-Studie - Geringverdienende und aktienbasierte Geldanlage

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung weist auf die Integration der Anlageklasse in allen drei Säulen hin. Zeitgleich beschäftigt sich die Europäische Kommission im Rahmen der sogenannten Kleinanlegerstrategie mit der Frage, wie für Privatkunden der Zugang zu renditestärkeren Geldanlagen verbessert werden kann. In diesem Zusammenhang zeigt die aktuelle Sonderauswertung des DIVA ein Meinungsbild der Bevölkerung auf – zum Aktiensparen generell, zur Finanzberatung sowie zu den bis dato ersichtlichen Plänen der Politik. Im Fokus der Studie stehen Haushalte der unteren Einkommensschicht.