Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Februar 2025
Female Finance
Gender Pay Gap bis Gender Pension Gap: geringeres Gehalt – geringere Beiträge – geringere Rente
Sich frühzeitig mit der eigenen Altersvorsorge auseinanderzusetzen, sich zu informieren, Strategien zu entwickeln und die Finanzplanung selbst in die Hand zu nehmen wird für Frauen immer wichtiger.
Die Ergebnisse der Befragung zum Deutschen Geldanlage-Index im Januar 2025 wertete das DIVA auch nach Female Finance-Aspekten aus. Diese Sonderauswertung zeigt: Finanzielle Trends werden oft immer noch von den Männern angeführt. In den jüngeren Alterskohorten holen die Frauen aber sichtbar auf.
Mehr zur finanziellen Realität von Frauen in unserem neuesten Working Paper „Female Finance - Die Welt der Finanzen wird weiblicher“.
Juli 2024
Inflation und Rente
Mit dem derzeitigen Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente in Höhe von 48 Prozent kann der Lebensstandard nach Renteneintritt im Regelfall nicht gehalten werden. Die gesetzliche Rente stellt lediglich eine Grundversorgung dar.
Zusätzliche Kaufkrafteinbußen entstehen durch Inflationsschübe, wenn die (der Lohnentwicklung folgenden) Rentenerhöhungen niedriger ausfallen als die Preissteigerungen. Temporäre Inflationsschübe schmälern die Kaufkraft dauerhaft, wenn auch künftige Rentenerhöhungen die Preissteigerungen nicht mehr aufholen, sondern lediglich ausgleichen oder gar niedriger ausfallen. Diese Kaufkraftlücken können sich, so ein Ergebnis der DIVA-Studie, während der Rentenbezugszeit bis zu mittleren fünfstelligen Beträgen aufsummieren. Eine zusätzliche private Altersabsicherung ist dringend geboten.