Gesetzliche Rente: Trügt der Schein?
Erfreulicherweise – oder eher überraschend? – ist das Vertrauen in die gesetzliche Rente auf niedrigem Niveau leicht gestiegen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Alters-vorsorge-Index des DIVA. Der Anstieg von -2,3 auf +1,2 ist zwar nur gering, aber immer-hin. Der Blick auf die Demografie und die Warnungen sämtlicher Experten hätten das Gegenteil, nämlich ein deutliches Absinken des Index, erwarten lassen. Es scheint so, als würde die Bevölkerung beim Thema Rente den Kopf in den Sand stecken. Auf die Frage, wo Reformen ansetzen sollten, befürworten lediglich Minderheiten wirksame Re-formschritte, etwa ein Absenken des Rentenniveaus, die Anhebung des Renteneintritts-alters oder die Abschaffung der abschlagsfreien Rente. Hingegen würden rund 80 Pro-zent der Befragten eine Anhebung des Bundeszuschusses begrüßen. Die Menschen wollen also genau das, was im Rentenpaket 2 auf den Weg gebracht werden soll. Wird die Politik damit ihrer Verantwortung gerecht, die gesetzliche Rente generationengerecht zu gestalten? Die klare Antwort: Nein.
Der DIVAX Altersvorsorge kann Werte zwischen -100 und +100 annehmen. Für die ak-tuelle DIVA-Umfrage Altersvorsorge wurden im Oktober 2025 2.000 Personen in Deutschland befragt.