DIVA-Studie - Geringverdienende und aktienbasierte Geldanlage

Geringverdienende und aktienbasierte Geldanlage

Die Altersvorsorge ist ohne aktienbasierte Lösungen nicht mehr zukunftsfähig. Auch in weiten Teilen der Politik ist man inzwischen davon überzeugt, so weist der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung auf die Integration der Anlageklasse in allen drei Säulen hin. Zeitgleich beschäftigt sich die Europäische Kommission im Rahmen der sogenannten Kleinanlegerstrategie mit der Frage, wie für Privatkunden der Zugang zu renditestärkeren Geldanlagen verbessert werden kann.

In diesem Zusammenhang zeigt die aktuelle Sonderauswertung des DIVA ein Meinungsbild der Bevölkerung auf – zum Aktiensparen generell, zur Finanzberatung sowie zu den bis dato ersichtlichen Plänen der Politik. Im Fokus der Studie stehen Haushalte der unteren Einkommensschicht, da diese wegen niedriger gesetzlicher Rentenansprüche besonders auf ergänzende Vorsorge angewiesen sind.

Newsletter des DIVA Instituts

Wie stehen die Deutschen zur aktienbasierten Geldanlage und zur selbstbestimmten Altersvorsorge? Mit dem „Deutschen Geldanlage-Index“ sowie dem „Deutschen Altersvorsorge-Index“ ermittelt das DIVA zu beiden Themen jeweils halbjährlich das vorherrschende Sentiment. Darüber hinaus veröffentlicht das DIVA regelmäßig weitere Studien, die zu den Themen aktueller politischer Debatten eine empirische Grundlage schaffen.

Durch die Anmeldung stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Revue zu.