Unter dem Titel „DIVA Briefing“ veröffentlicht das DIVA empirische, ausführliche Analysen zu aktuellen Gesetzesvorhaben und politischen Diskussionen rund um Themen des Finanzmarkts, der Geldanlage und der Altersvorsorge. Dazu wertet das DIVA beispielsweise Stellungnahmen von Organisationen und Verbänden in einer komprimierten Darstellung aus und schafft somit einen übersichtlichen Meinungsspiegel der Gesamtwirtschaft zu wichtigen Entwicklungen, die uns alle betreffen. Das Ziel: politische Diskussionen transparenter machen und wissenschaftlich fundierte politische Meinungsbildung fördern.  

September 2021

Analyse der Wahlprogramme 2021

Wahlprogramme der Parteien 2021 im Vergleich

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 hat das DIVA die Wahlprogramme der politischen Parteien zu den folgenden fünf Themenfeldern analysiert: Rentenpolitik, Kranken- und Pflegeversicherung, Banking und Finanzprodukte, Finanzberatung sowie Steuerpolitik.

In einer Themensynopse ermöglicht das DIVA den direkten Vergleich der Original-Aussagen in den Wahlprogrammen zu einzelnen Themen. Darüber hinaus fasst Prof. Dr. Michael Heuser die wesentlichen Aussagen zusammen und stellt deren Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands in den Vordergrund.

März 2020

BMF-Referentenentwurf: Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler an die BaFin

Analyse der Stellungnahme der Verbände

Ein Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums vom Dezember 2019 spaltet die Gemüter: die Aufsicht über Finanzanlagenvermittler im Zuständigkeitsbereich der BaFin. Das DIVA hat die Stellungnahmen von unmittelbar und mittelbar betroffenen Verbänden und Organisationen zum BMF-Referentenentwurf analysiert.

Die Zusammen- und Gegenüberstellung der wichtigen Aspekte der Stellungnahmen macht die Sichtweise der Branche und der Wirtschaft insgesamt deutlich.