
Unter dem Titel „DIVA Briefing“ veröffentlicht das DIVA empirische, ausführliche Analysen zu aktuellen Gesetzesvorhaben und politischen Diskussionen rund um Themen des Finanzmarkts, der Geldanlage und der Altersvorsorge. Dazu wertet das DIVA beispielsweise Stellungnahmen von Organisationen und Verbänden in einer komprimierten Darstellung aus und schafft somit einen übersichtlichen Meinungsspiegel der Gesamtwirtschaft zu wichtigen Entwicklungen, die uns alle betreffen. Das Ziel: politische Diskussionen transparenter machen und wissenschaftlich fundierte politische Meinungsbildung fördern.
Februar 2025
Wahlprogramme der Parteien 2025 im Vergleich
Wahlprogramme der Parteien 2025 im Vergleich
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 hat das DIVA die Wahlprogramme der sieben größeren politischen Parteien verglichen. Die Analyse greift diejenigen politischen Themen auf, die im besonderen DIVA-Forschungsfokus sind: Rentenpolitik und Altersvorsorge, Vermögensbildung und Geldanlage, Finanzmärkte und persönliche Beratung.
Und hier geht es zur Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021
März 2020
BMF-Referentenentwurf: Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler an die BaFin
Analyse der Stellungnahme der Verbände
Ein Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums vom Dezember 2019 spaltet die Gemüter: die Aufsicht über Finanzanlagenvermittler im Zuständigkeitsbereich der BaFin. Das DIVA hat die Stellungnahmen von unmittelbar und mittelbar betroffenen Verbänden und Organisationen zum BMF-Referentenentwurf analysiert.
Die Zusammen- und Gegenüberstellung der wichtigen Aspekte der Stellungnahmen macht die Sichtweise der Branche und der Wirtschaft insgesamt deutlich.