Marktkommentar

„Zocken mit der Rente?“

Die Aktienrente und das Generationenkapital der FDP

Die Aktienrente hat in den vergangenen Monaten viele Schlagzeilen hervorgerufen. Wenn es um die Verbindung zwischen der gesetzlichen Rente und Aktien geht, schlagen die Gemüter hoch. Doch das Thema ist viel zu ernst und viel zu wichtig für eine emotionalisierte Debatte.

Das DIVA hat sich gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Vermögensberater, einem der Trägerverbände des DIVA, des Themas angenommen und hinterfragt, welche Ziele mit der inzwischen nicht mehr als „Aktienrente“, sondern als „Generationenkapital" bezeichneten Idee verfolgt werden, welche Konstruktion sinnvoll ist und welche Vor- und Nachteile es gibt. Damit soll ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion geleistet werden.

Newsletter des DIVA Instituts

Wie stehen die Deutschen zur aktienbasierten Geldanlage und zur selbstbestimmten Altersvorsorge? Mit dem „Deutschen Geldanlage-Index“ sowie dem „Deutschen Altersvorsorge-Index“ ermittelt das DIVA zu beiden Themen jeweils halbjährlich das vorherrschende Sentiment. Darüber hinaus veröffentlicht das DIVA regelmäßig weitere Studien, die zu den Themen aktueller politischer Debatten eine empirische Grundlage schaffen.

Durch die Anmeldung stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Revue zu.