(Insbesondere junge) Frauen treiben den Index.

(Insbesondere junge) Frauen treiben den Index.

Die positive Entwicklung des Deutschen Geldanlage-Index DIVAX-GA in den letzten viereinhalb Jahren wird wesentlich von einer zunehmend aufgeschlossenen Haltung der Frauen gegenüber Aktien, Börsen und Kapitalmärkten getrieben. Die aktuellen geschlechterspezifischen Indexwerte zeigen im Vergleich zum Sommer 2020 (erstmalige Erhebung) einen bemerkenswerten Unterschied: Während der Einzelindex des männlichen Teils der Bevölkerung nur moderat steigt (von36,6 auf 41,6), hat sich der Einzelindex der Frauen mehr als verdoppelt (von 13,6 auf 29,7).

Die genauere Analyse zeigt, dass der größte Teil dieses Anstiegs des weiblichen Indexwerts in die Jahre 2020 und 2021 sowie in den Winter 2024/25 fällt. Während des Corona-Lockdowns setzten sich viele Frauen verstärkt mit Finanzthemen auseinander, beeinflusst durch Social Media und Trading-Apps, was das außerordentlich positive Meinungsklima zugunsten Aktien und Börse begünstigte.

Vor allem die jungen Frauen kamen scharenweise an die Börse, trieben den Einzelindex der Frauen nach oben und stabilisieren ihn auf dem erklommenen Niveau. Der Indexwert der 18- bis 29-Jährigen Frauen liegt im Winter 2024/25 fast doppelt so hoch (56,8) wie der aller Frauen ab 18 Jahre (29,7). Die Kehrseite: Die Indexwerte der weiblichen Altersgruppen ab 50 Jahre bleiben weit hinter dem Optimismus der Jüngeren zurück (26,9 beiden 50- bis 64-Jährigen; 9,2 bei den über 65-Jährigen).

Newsletter des DIVA Instituts

Wie stehen die Deutschen zur aktienbasierten Geldanlage und zur selbstbestimmten Altersvorsorge? Mit dem „Deutschen Geldanlage-Index“ sowie dem „Deutschen Altersvorsorge-Index“ ermittelt das DIVA zu beiden Themen jeweils halbjährlich das vorherrschende Sentiment. Darüber hinaus veröffentlicht das DIVA regelmäßig weitere Studien, die zu den Themen aktueller politischer Debatten eine empirische Grundlage schaffen.

Durch die Anmeldung stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Revue zu.